Fehlende Wertschätzung nehme ich als einen der gängigsten Kündigungsgründe von Arbeitnehmenden wahr, wenn ich mir die Umfragen dazu so anschaue. Doch wie kann eine eigentlich so einfache Geste wie Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen, so schwer zu erfüllen sein? Wie können wir Wertschätzung gut ausdrücken.


Offensichtlich gelingt uns die passgenaue Anwendung noch nicht so optimal. Vielleicht weil wir uns selbst damit schwer tun, uns selbst eher kritisieren als auch mal zu loben. Doch wie können wir es besser machen?

Wertschätzung gut ausdrücken

Hier drei Gedanken.

1. Zunächst, Wert ist keine Schätzung, sondern ein präzises Instrument, das auf eines unserer wichtigsten psychologischen Grundbedürfnisse einzahlt, der Zugehörigkeit. Über Worte und Gesten erfahren wir diese.

2. Daraus abgeleitet stelle ich oft eine Frage an unsere Kursteilnehmer, die sie wiederum an ihre Adressaten stellen können: Wie kann ich Ihnen gegenüber meine Anerkennung für Ihr Handeln so zum Ausdruck bringen, dass Sie sich gesehen und wahrgenommen fühlen? So blicke ich hinter den Begriff, löse und schließe ihn auf, auch für die wahren Beweggründe, die eben wollen gesehen werden.

3. Und ich wende mich damit auch unseren Bedürfnissen zu. Diese offen zum Ausdruck zu bringen will ebenfalls gelernt sein. Manchmal sagen wir nichts, schweigen lieber, wenn es um uns geht.

Auf wahre Bedürfnisse achten

Es braucht eine gesunde Kultur des ehrlichen, zwischenmenschlichen Austausches, auch über Erwartungen, Enttäuschungen, Haltungen und fruchtbare Vereinbarungen, die eben auch unsere wahren Bedürfnisse berücksichtigen, beiderseits – ein Prozess, der gelernt und trainiert werden will.

Auch ich trainiere jeden Tag aufs Neue.

Mehr Infos über unsere Coachings und Trainings finden sich hier.